Fünf Minuten wegen Meinung – NHL

Valentinstag - perfekt für etwas Ruhe und gemeinsame Zeit. Das Tagesgeschäft in der NHL hält sich daran und kehrt etwas zur Ruhe ein. Im Gegenzug erfüllt das 4 Nations Face-off Träume. Als die Nachricht davon die Runde macht, dass Sidney Crosby am Turnier teilnehmen kann, reißt es einige Kanadier von den Beinen und sie fallen auf ihre Knie – hoffentlich dachte niemand, dass sie da jetzt einen Heiratsantrag machen. Zudem werden bei den amerikanischen Schlittschuhläufern Familien wiedervereint und Suomi auch etwas Liebe verteilt. Zumindest für das eine Land. 

Vorschau

(Foto: IMAGO - Imagn Images - Rob Gray)

Tagesgeschäft! Bevor wir aber zum großen Highlight kommen, muss erst einmal das Tagesgeschäft abgefrühstückt werden, da schließlich am Wochenende noch NHL-Eishockey stattfand. Im direkten Duell der MVP-Kandidaten Draisaitl und MacKinnon zog der Deutsche in doppelter Hinsicht den Kürzeren. Denn nicht nur sein Team verlor, sondern MacKinnon konnte den Abstand in der Scorerliste ausbauen. Zum aktuellen Zeitpunkt würden diese beiden Franchises sogar in der ersten Playoffrunde aufeinandertreffen. Dort wüsste ich nicht, auf wen ich mein Geld setze. 

Nochmal Anlauf nehmen! Der Kampf um die Playoffs im Osten spitzt sich mit jedem gespielten Spiel immer mehr zu. Deswegen kommt einigen Teams die Pause gerade recht. Jetzt sollte man einmal richtig abschalten, bevor es dann in die letzten Runden dieses erbitternden Boxkampfes geht, in dem man definitiv nicht als Verlierer hervorkommen möchte. Schließlich wären die Blessuren für manche, die sie aus diesem Kampf davontragen würden, viel mehr als nur ein blaues Auge. Es könnte eben die letzte Chance sein oder die Rückzahlung für langes Warten nach einem langen Rebuild. 

König von Kanada! Einer der wenigen schönen Momente meiner Schulzeit war, als ich bei +30 Grad Celsius im Klassenzimmer saß und nur hoffte, dass eine Durchsage unserer Direktorin kommt, welche die letzten beiden Stunden ausfallen lässt. Als diese dann wirklich kam, ging ein Jubelschrei durch unsere komplette Schule, welche man der Legende nach selbst im nächsten Ort gehört hat. So oder so ähnlich ging es wohl den Kanadiern, als sie gehört haben, dass ihr König einsatzbereit ist. Der in die Jahre gekommene Crosby ist einer der letzten aktiven NHL-Profis, welcher wirklich noch bei Olympia teilgenommen hat und sogar zwei Mal Gold gewann. Der Mann für die Erfahrung in der Traum-Powerplayreihe Makar-Reinhart-MacKinnon-McDavid-Crosby. Diese brachten dann auch den letzten Zweifler nach gerade einmal einer Minute (!) zum Schweigen. Am Ende stand Crosby bei drei Vorlagen und führte – wie es sich für einen König gehört – seine Nation nach Extrazeit zum Sieg. 

Team Tkachuk! Eben gab die Presseabteilung des amerikanischen Eishockeyteams bekannt, dass man sich umbenennen würde, und zwar in das beliebteste Brüderpaar der ganzen USA. Nur Spaß natürlich. Die Prügelbrüder haben erstmals zugeschlagen, aber nicht auf den Gegner, sondern eher auf die Anzeigetafel. Dabei haben sie gezeigt, was es mit ihnen macht, wenn sie zusammenspielen. Für das Senioren-Nationalteam war dies nämlich der erste gemeinsame Auftritt, auch wenn „nur“ ein Tor mit beiden Tkachuks auf dem Eis fiel. Das 4 Nations Face-off verbindet also wieder lange auseinandergerissene Familien. Nordamerikanische Version von „Julia Leischik sucht“. Eine herzergreifende Geschichte auch für Singles rund um den Valentinstag. Diese beiden Begegnungen machen jetzt schon Lust auf Olympia im kommenden Jahr und lassen mich Geld investieren, welches ich gar nicht besitze, habe oder gefühlt jemals haben werde. Cleverer Marketingzug der NHL und des IOC. Eishockey, was machst du nur mit mir? 
_
Torben Reith