Fünf Minuten wegen Meinung – NHL
Nicht nur ich, sondern wahrscheinlich viele andere Eisis da draußen stellten am Dienstag fest, dass der April losging. Die Stimmen passten, auch was sie sagten, habe ich akustisch verstanden, mein Gehirn wollte dies aber nicht zusammensetzten. Unteranderem stellte ich am Dienstag fest, dass wir April haben, weil der offizielle NHL-Account postete, dass diesen Monat die Playoffs starten. Und dies ist kein Scherz.

(Foto: IMAGO - Imagn Images - Nick Wosika)
O(hje)ilers. Noch zu Beginn der Woche schien es wieder Berg aufzugehen für die Oilers. Vor allem aus deutscher Sicht war dies lange eine gute Woche für den amtierenden Vizechampion. Draisaitl gab sein Comeback und knackte im Battle of Alberta sofort die 50-Tore-Marke. Dann wird auch noch Josh Samanski unter Vertrag genommen. Ausgiebige Meinung gerne im gestrigen DEL-Blog nachlesen. Doch jetzt am Freitagmorgen sieht es wieder so aus, als ob man sich erste Sorgen machen muss. Wie um den Mann, der gerade einmal 25 Stunden Zeit hatte, um alle Sachen, die Trump falsch gemacht hat aufzuzählen – Respekt. Draisaitl musste nach dem Spiel gegen die Sharks erneut vom Eis. Alles noch offen. McDavid und STTTUUUUUUUU sind zudem auch noch verletzt. Wenn das keine Heilkur vor den Playoffs ist, dann würde ich mir in Edmonton mal gehörigste Gedanken machen.
Einmal die Tickets bitte! Das Rantanen-Trio ist perfekt und alle drei Franchises, für die der Finne diese Saison gespielt hat, stehen offiziell in den Playoffs. Ist es dabei bezeichnend, dass Rantanen sich dabei auf dem Papier nach oben gearbeitet hat, da die Stars als erstes das Ticket hatten und Colorado eben als letzte? Aber am Ende wissen wir ja alle - und das ist das Tolle an unserem Sport - du kannst dein Ticket noch in aller letzter Sekunde holen und bist am Ende trotzdem der, der als letztes den Saal verlässt. Ebenfalls nicht unerwähnt dürfen die Golden Knights und Maple Leafs bleiben, auch wenn ich davon ausgehe, dass sich beide nicht lange im Saal aufhalten werden, wenn die Blues so weitermachen und Toronto eben Toronto-Dinge macht. Wer auf jeden Fall kein Ticket mehr bekommen wird, sind die Ducks und die Kraken. Grubi hat sich dafür schon direkt bereit erklärt zur Nationalmannschaft zu fliegen, wenn die Saison vorbei ist. Böse Zungen würden behaupten, dass er dann auch nicht mehr nach Seattle zurückkehren braucht und gleich in Deutschland bleiben kann.
Tag/Nacht! Nein, hier handelt es sich nicht um die Kurzform einer bekannten TV-Serie auf einem Zweitkanal. Die Unterschiede in den beiden Conference haben mittlerweile ein maximales Ausmaß angenommen. Im Westen dürfen sechs Standorte offiziell nicht mehr mit den Playoffs rechnen, im Osten noch alle. Das geht Hand-in-Hand mit der mittlerweile ELF-Spiele-Siegesserie von St. Louis und dem kollektiven Versagen vieler anderer im Osten. Somit scheint im Westen schon alles geregelt zu sein - außer eben Minnesota patzt noch einmal. Doch wenn Rossi und Kaprizov ein ähnliches Comeback geben wie Gandalf in der Schlacht um Helms Klamm, dann wird man keine Chance mehr haben. Mehr Hoffnung gibt es dafür eher im Osten, auch wenn Boston mehr abgestürzt ist als jede Tesla-Aktie, gibt es für den Rest noch so etwas wie Hoffnung. Keiner will so richtig die letzten beiden Wildcard-Plätze klarmachen, auch wenn die Senators natürlich in der Pole Position sind. Dahinter gewinnst du aber aktuell auch mit verlieren. Die Islanders waren beispielsweise mal einen Sieg vom gelobten Land entfernt, jetzt sind es auch wieder sieben Punkte. Ich will mich hier nicht unbedingt festlegen, müsste ich aber, dann hätten die Rangers meine Stimme. Auch wenn ich es anderen definitiv mehr gönnen würde in der ersten Runde einen Sweep zu kassieren.
_
Torben Reith