Alles neu? Nicht ganz, aber vieles!
Dann schauen wir doch mal, was die Wild Wings so zu bieten haben.

(Foto: City-Press)
Dann schauen wir doch mal die Wild Wings so zu bieten haben. Einige Abgänge: Harry Kreis (Nationalmannschafts-Trainer), Marvin Cüpper (Löwen Frankfurt), John Ramage (Grizzlys Wolfsburg), Carl Neill (Nottingham Panthers), Ville Lajunen (Löwen Frankfurt), Florian Elias (Iserlohn Roosters), Brandon DeFazio, David Ullström und Mitch Wahl. Dafür kamen Steve Walker (Co-Trainer Red Bull München), Cody Brenner (Bietigheim Steelers), Thomas Larkin (Adler Mannheim), Daryl Boyle (Red Bull München), Max Görtz (KalPa Kuopio), Filip Reisnecker (Eispiraten Crimmitschau) und Kyle Platzer (Jyväskylä). Mit Joacim Eriksson, den Spink Zwillingen und Alexander Karachun, kann man weiterhin auf wichtige Stützen des Teams bauen.
Mit Steve Walker und Daryl Boyle holt man sich frische Meister-DNA in den Schwarzwald, dazu kommt ein Rückkehrer aus Finnland und mit Kyle Platzer holt man einen Center im besten Eishockey-Alter. Für die teils überharten und dreckigen Aktionen hat man wohl Thomas Larkin (persönliche Antipathie meinerseits) geholt oder um es neutral zu formulieren: für die defensive Arbeit vor dem eigenen Tor. Cody Brenner wird vermutlich ein 1:1-Ersatz zu Marvin Cüpper sein, mit Max Görtz und Kyle Platzer holten die Wild Wings zwei richtige Kracher auf den Import-Positionen. Im Kader sind nur noch zwei Kontingentstellen, eine für die Verteidigung und eine für den Sturm (hier gab es vor längerer Zeit Gerüchte um Jani Lajunen, die mit dem Weggang von Bruder Ville abgekühlt sind), frei.
Ich sehe den Kader für die kommende Saison stärker als den der letzten zwei Spielzeiten. Das Minimalziel sollte der Klassenerhalt sein, wobei eigentlich eher die erste Playoffrunde anvisiert werden kann. Sollten Hungerecker, die Spinks und Karachun da weitermachen, wo sie aufgehört haben könnte es in eine gute Richtung für die Schwenninger gehen. Daniel Pfaffengut und Sebastian Uvira verleihen dem Kader auf dem deutschen Sektor eine Tiefe und die „jungen Wilden“ Reisnecker, Zernikel, Neumann und Bassen werden sicher wieder bzw. erstmals für die Wild Wings für den ein oder anderen Punkt gut sein. Interessant finde ich, dass drei Nationalspieler aus Italien bei den Schwenningern unter Vertrag stehen. Zum Schluss noch eine Bitte mit einem Augenzwinkern: Auch wenn der Stadionsprecher euch sagt, dass man jetzt nochmal alles reinwirft, behaltet eure Sachen bei euch. Solltet ihr es nicht lassen können, kostet es eurem Herzensverein nur Geld, das man sicherlich anderweitig gebrauchen könnte. Und jetzt: ANGRIFF, WILD WINGS!
_
Moritz Mühlbauer