Deutscher Meister wird nur… ja wer eigentlich?
Im heutigen Blog gebe ich euch Gründe warum die Vereine, die (Stand heute) die Top Sechs der Liga bilden den deutschen Meister stellen werden. Ich sehe schon die Kommentare vor meinem inneren Auge: „Was ist mit Köln?“, „Wieso steht da nichts von Berlin?“, deswegen erstmal durchatmen und den ersten Satz nochmal lesen.

(Foto: Red Bull München / City Press)
Warum wird München Meister?
Ganz einfach: Platz eins in der Hauptrunde, man hat gegen kein Team der Liga öfter als zwei Mal verloren und hat das tiefste Scoring - acht Spieler mit mehr als 30 Punkten (knapp vor Straubing mit sieben). Dazu hat man einen der besten deutschen Torhüter, zwei der fünf punktbesten Verteidiger der Liga, die meisten Punkte durch Defender der DEL (153 an der Zahl) und – nicht zu vergessen - Abeltshausers Vokuhila! Wer also soll den EHC auf dem Weg zum Titel stoppen?
Ingolstadt! Weil:
Der ERC diese Saison so unfassbar stark spielt und einen extrem fähigen Headcoach hinter der Bande stehen hat. Mark French hat aus einigen seiner Spieler das Maximale rausgeholt (Stachowiak, Hüttl, Höfflin und einige andere spielen ihre punktbeste DEL-Saison). Ingolstadt hat die zweitbeste Tordifferenz der ganzen Liga, Michael Garteig im Tor und sie haben Ty Ronning! Der bessere Tyler Kelleher ist erst 25 Jahre jung und schon enorm abgezockt. In seinen ersten zehn DEL-Einsätzen kam er auf fünf Tore und fünf Vorlagen. Wenn es dann auch nicht Ingolstadt wird, wer kann es denn dann bitte werden?
Straubing!
Das heimstärkste Team der Liga mit einer geilen Hymne von Hannes Ringelstetter. Straubing hat ein extrem erfahrenes Team (6136 Spiele in Profiligen) und ein arschkaltes Stadion, was vielleicht für Teams mit größeren Arenen ein kleiner Nachteil sein kann. Die Schlüsselpositionen sind gut besetzt und man hat das Gefühl, Straubing wäre bereit für den Titel. Man lag zuletzt 1:4 hinten und drehte das Spiel noch zu einem 5:4. Auch wenn man mit 153 Gegentoren nur im Mittelfeld steht, dann schießt man einfach noch mehr Tore (177, Platz drei ligaweit). Sollte Straubing der große Coup doch nicht gelingen, dann macht es halt...
Mannheim!
Die müssen den Titel ja quasi holen. Man hat die besten Kaugummis und zur Not hat Bill auch noch den ein oder anderen Trick auf Lager, wie er in früheren Playoffs ja schon gezeigt hat. Mannheim hat einfach Spieler, die wissen, wie man gewinnt. Plachta, Wolf, Eisenschmid, Katic und Larkin spielten allesamt beim letzten Titel eine tragende Rolle. Man hat sich während der Saison mit wirklichen Top-Spielern wie MacInnis und Cramarossa verstärkt. Letzter kann Härte in Spiel bringen, was in den Playoffs von Vorteil sein wird. Wenn alles gut geht, kommt auch noch ein Nigel Dawes für die Playoffs zurück und dann hat man wirklich einen meisterwürdigen Kader! Aber sollte es auch Mannheim nicht schaffen, wer bleibt dann noch übrig?
Wolfsburg!
Ein Team, das keine einfache Saison hinter sich hat, aber zuletzt richtig heiß gelaufen ist. Man gewann die letzten vier Spiele in Folge und hat einen bockstarken Strahlmeier im Tor. In seinen letzten sechs Starts kam er nie auf eine schlechtere Fangquote als 91,7%. Dazu zwei Shutouts und vier Siege. Kapitän Spencer Machacek spielt seine punktbeste DEL-Saison und erzielte bereits 27 Tore. Hinten hat man Jungs, die Strahlmeier die Sicht freihalten und im Tor dann einen der heißesten Kandidaten für den „Goalie der Saison“-Titel. Außerdem wird es einfach mal Zeit. Wie oft stand man schon im DEL-Finale? Dreimal? Viermal? Irgendwann muss es einfach klappen! Aber was ist, wenn alle Stricke reißen? Dann kommt...
Alex, beziehungsweise die DEG!
Man hat mit Haukeland den „Steal des Sommers“ gemacht. Ein Torhüter, den sich gerade Berlin nur so wünschen würde. Ein Trainer, der das System geändert hat und Spieler, die es gut umsetzten. In Düsseldorf hat man trotz der sehr jungen Mannschaft einiges an Titelerfahrung in den eigenen Reihen. Borzecki und Eham gewannen letztes Jahr mit Salzburg den Titel, Kyle Cumiskey (verletzt, aber kann trotzdem in der Kabine sicherlich die richtigen Worte finden) gewann den Stanley Cup, Harper den Kelly Cup (ECHL-Meisterschaft) und Mikko Kousa gewann die finnische Meisterschaft. Vielleicht könnte es diese Saison endlich mal wieder soweit sein für die Rot-Gelben!
Deutscher Meister wird nur ...! Wir werden es spätestens am 27.04.2023 wissen.
_