Nicht mehr aufzuhalten - oder doch?
Heute beleuchten wir mal die Kölner Haie und was wir von ihnen erwarten können. Erstmal wollen wir natürlich auf die letzte Saison blicken: Köln wurde Sechster und konnte eine der gefährlichsten Reihen der Liga vorweisen (Kammerer, Thuresson und Aubry), welche kombiniert auf 171 Punkte (in der regulären Saison) kam. Das Bailenplay, ähm, Powerplay lag bei 24,04% und in den Playoffs bei 13,04%. Kommen wir zu besagtem Nick Bailen: 19 Tore und 26 Vorlagen, davon sieben Tore und 16 Vorlagen im Powerplay, nur Marcel Noebels hat im Powerplay einen Punkt mehr gemacht. Nick Bailen ist nicht unverdient der Verteidiger der Saison geworden und hat auch seinen Vertrag bereits langfristig in Köln verlängert.

(Foto: City Press)
Um die vergangene Saison rund zu machen liste ich mal die Abgänge auf. Jack Dougherty, Alex Roach, Alexander Oblinger, Jon Matsumoto, Ryan Stanton, Zach Sill, Oleg Shilin, Julian Chorbot, Pascal Steck, Leo Hafenrichter, Luis Üffing, Landon Ferraro und voraussichtlich Nick Baptiste verlassen die Haie. Das sind zwar einige, aber keiner der wirklich weh tut. Am ehesten noch Jon Matsumoto.
Neue Saison neues Glück: Am 19.04.2023 haben die Haie mit Gregor MacLeod ihren ersten Neuzugang vorgestellt, es folgten im Wochentakt Tobias Ancicka, Frederik Storm, Justin Schütz und Elias Lindner. Aktuell gibt es noch Gerüchte um Alexandre Grenier und Andrej Sustr (wurde auch in München gerüchtet, aber durch die MacWilliam Verpflichtung kein Thema mehr). Mit MacLeod, Ancicka und Schütz hat man schlichtweg Topspieler geholt, die noch nicht am Ende ihrer Entwicklung sind. Elias Lindner will in Köln den nächsten Schritt machen und sich in der DEL etablieren. Zu Frederik Storm muss man wenig sagen, der Mann skatet seit 2020 durch die Liga und erzielte in seinen 140 Partien bisher 113 Punkte (0,80 Punkte pro Spiel).
Mit ihren neuen Spielern haben die Haie auf dem Papier nichts falsch gemacht und sollten sie so einschlagen wie man es erwartet, dann werden die Domstädter sicherlich wieder eines der Top-6-Teams der Liga sein. Im Tor wird ein spannender Kampf zwischen Pantkowski und Ancicka um den Slot des Nummer-eins-Goalies entstehen. Man kann sich auf wichtige Stützen in der Defensive wie Mo Müller, Nick Bailen und Brady Austin weiterhin verlassen. Spannend zu sehen sein wird, ob Mo Müller weiterhin so punktet wie er es die letzten zwei Jahren gemacht hat (21/22 31 Punkte in 55 Spielen und 22/23 20 Punkte in 53 Spielen) und ob Bailen seine zweite Saison genauso gestalten kann wie die erste. Die Kölner Paradereihe mit Aubry, Thuresson und Kammerer bleibt den Haien erhalten und man hat noch Jungs, welche sich nach einer schwachen letzten Spielzeit beweisen müssen, z.B. Carter Proft. Doch das Beste kommt zum Schluss, was ein Kracher! TIM WOHLGEMUTH HAT (wohl) BEI DEN KÖLNER HAIEN UNTERSCHRIEBEN!!!!!!!!!! Besagter Tim Wohlgemuth war vor einiger Zeit einer der begehrtesten U23-Spieler. In Mannheim war er wohl zuletzt nicht mehr glücklich und das macht die Haie und ihre Fans nun umso glücklicher. In seinen zwei Spielzeiten in Mannheim kam er auf 122 Spiele, 26 Tore und 40 Vorlagen.
Gelingt Mo Müller mit seinen Haien endlich der große Coup? Sollte es so kommen, dann wird die LANXESS Arena brennen! Aber bevor wir hier zu viel Euphorie entfachen, muss man auch abwarten und Kölsch trinken!
_
Moritz Mühlbauer