Fünf Minuten wegen Meinung – NHL

Puuuhhhhh …. Wo fange ich an? Ich bin froh drum, dass die Überschrift immer dieselbe ist, sonst müsste ich dort jetzt auch eine Entscheidung treffen. Normalerweise dachte ich, wenn es in die Playoffs geht, wird es leichter diesen Blog zu schreiben, weil die Auswahl geringer ist und ich so detaillierter über die Serien reden könnte. Bull…. Allein über Spiel eins zwischen LA und Oilers könnte ich eine ganze Seite füllen. Damit die Einleitung nicht eine ganze Seite füllt, starten wir lieber mal rein.

Vorschau

(Foto: IMAGO - Imagn Images - Steve Roberts)

Totgesagteusw.! Nur absolute Vollblut-Optimisten hatten die Wild und die Blues auf ihrem Zettel für ein Weiterkommen gegen die großen Favoriten aus Vegas und Winnipeg. Nach einer Woche Playoff-Eishockey können wir getrost festhalten, dass die Underdogs auf Augenhöhe sind. Minnesota führt in der Serie und zeigt, was mit einem gesunden Kaprizov diese Saison möglich gewesen wäre. Während die Blues mal eben Fort Knox gesprengt haben. Sechs Treffer gegen den besten Connor der Saison inklusive Auswechslung. Es scheint so, als würden sie in St. Louis die richtigen Töne finden, um die Jets von ihrem Höhenflug herunterzubringen. Klar, sie liegen noch hinten, aber das Momentum scheint gekippt, wie der AT-AT durch Luke auf Hoth. Die anderen beiden, auf dem Papier großen Underdogs, würden sich eine ähnliche Reaktion á la St. Louis gerne wünschen. Die Canadiens sind in einer ähnlichen Ausgangslage. Zwei knappe Niederlagen davon sogar eine nach Overtime und jetzt geht es in den Centre Bell. Lass die jungen wilden Mal von der Leine, dann will ich sehen, was der 895. Tore-Mann anrichten kann. Für Ottawa scheint die langersehnte Rückkehr eine kurze zu sein, auch wenn mein Misstrauen groß ist, dass die Maple Leafs eine souveräne Playoff-Serie spielen können.

Hausaufgaben! Ein 2–0 Rückstand ist in der NHL weniger schlimm als in Europa. Dieser Satz dürfte den Oilers, den Devils und den Lightning Mut machen. Letzteren eher weniger, denn ich beziehe mich da eher auf das Heimrecht. Edmonton und New Jersey haben jeweils ihre Auswärtsspiele verloren, ist aber nicht weiter schlimm, solange sie vorerst ihre Hausaufgaben zu Hause machen. Sind auch schließlich Hausaufgaben und nicht Auswärtsaufgaben und in Spiel fünf oder sieben muss man eben mal die Aufgaben schon in der Schule fertig machen. Das Problemkind aus Tampa hatte bisher noch gar nicht die Hausaufgaben dabei, der heimische Panther hat sie wohl gegessen, obwohl sie der Vorzeigeschüler der letzten Jahre waren. Jetzt läuft ihnen der Nachbarsjunge den Rang ab.

Fürs Herz! Jetzt bleibt nur noch über eine Serie zu reden, die bisher beste, spannendste, ausgeglichenste Serie: der Rantanen-Bowl, das Rantanen-Derby, Dallas gegen Colorado. Egal was jetzt noch passiert, egal wie diese Serie ausgeht, sie hat jetzt schon Geschichte geschrieben und gezeigt, warum Sport allgemein einfach Wahnsinn und fast nicht in Worte zu fassen ist. Nach über TAUSEND Tagen kehrt Gabriel Landeskog zurück und übernimmt direkt als Kapitän das Ruder. Dieses Schiff muss er nun durch schwere Stürme lenke, um da anzukommen, wo er vor tausend Tagen war. Die Stars und sein ehemaliger Teamkollege machen es ihm nicht einfach. Zweimal jetzt schon in der Overtime den längeren Atem gehabt, davon war das erste Spiel in der Nacht auf Dienstag, als alle vier Spiele mit nur einem Tor Unterschied, ausgingen und die Wahnsinns-Aufholjagd der Oilers nicht belohnt wurde (mal wieder). In der Regel sollte sich nach einer Woche Tendenzen abgeleitet haben, aus drei Spielen, doch diese Serie ist nach wie vor enger als jede Abiturprüfung, die auf Lücke gelernt wurde.

Wir sind am Ende - nicht nur durch dieses absolute wahnsinnige Eishockey - sondern auch von diesem Blog. Ich bin froh und weiß genauso wenig wie die Kings, die noch Spiel eins ziehen konnten, wie ich hier alle Serien untergebracht habe, auch wenn selbstverständlich nicht alles erwähnt wurde. Deswegen in kurzen Stichpunkten: Panthers sind DIE Playoff-Mannschaft, Adam Hill mit einer der besten Wild-Spieler, Jake Walman ist der Imposter und dann gibt es noch Cam WOWler. Damit bis nächste Woche und einem Sweep von … bestimmt nicht Toronto.
_
Torben Reith