Vorschau: Ingolstadt

Teil eins unserer DEL-Saisonvorschau: Ingolstadt!

Vorschau

(Foto: City-Press)

Der ERC Ingolstadt hatte letzte Saison die punktbeste im Oberhaus der Club-Geschichte. Zum Start in unsere große Saisonvorschau blicken wir etwas genauer auf die Schanzer 2023/24!

Real Talk

Ingolstadt wird nahezu da weitermachen, wo sie im Finale der Playoffs aufgehört haben. Mit Rowe, Bailey, Virta und St. Denis hat man starke Kontingentspieler verpflichtet. 

Coaches Challenge: Mark French (seit 2022)

Unter Mark French sind in der vergangenen Saison einige Spieler zu persönlicher Topform aufgelaufen. Er gilt als Förderer und Entwickler der Spieler. 

Der Kanadier hat sich in seiner ersten Saison in Ingolstadt sowohl in die Herzen der Spieler als auch in die Herzen der Fans geredet. Er ist ein Trainer, der Risiken eingeht, diese aber auf sympathische Art und Weise erklärt und bewertet. 

Line-Up

Der EC hat zwar Leistungsträger (Marshall, Ronning, Matteau und Storm) verloren, doch mit Bailey, St. Denis, Virta und Rowe hat man sich nicht wirklich verschlechtert. Weiterhin tragen wichtige Stützen des Teams das Trikot der Schanzer (Simpson, Pietta, Bodie, Stachowiak, ...)

Garteig (Williams)

Bodie, Hüttl - Jobke, Edwards - Wagner, Maginot - Hübner (Zitterbart, Schwaiger, Sezemsky)

Pietta, Stachowiak, Bertrand - Henriquez-Morales, Rowe, Simpson - Höfflin, Virta, St. Denis - Krauß, Friedrich, Bailey (Nijenhuis, Rollinger, Dunham, Calce)

Pro und Contra

+ Eingespielt: Kern des Teams bleibt!
+ Ausgetauscht: neue Top-Imports!
+ Coach: Staff unverändert!

- Doppelbelastung: CHL!
- Back-Up: Williams DEL-unerfahren!
- Special Teams: 22/23 schwach!

Tiefer rein

Mit Michael Garteig hat man einen Top Import-Goalie. Bei Devin Williams wird sich das noch zeigen müssen. Williams verfügt über einen deutschen Pass und belastet somit nicht das Kontingent.

Den Abgang von Quaas fing man mehr als adäquat auf. Mit Zitterbart erhält man einen Verteidiger, der die Scheibe gut bewegen kann und Maginot war einer der besten Defender der abgelaufenen Saison. 

Mit Rowe (der eigentlich in Berlin als fix galt) und Virta sind den Schanzern zwei dicke Fische ins Netz gegangen. Rowe ist seit 17/18 in Europa unterwegs (Schweden & Schweiz) und Virta spielte bereits in Finnland, Schweden und der Slowakei. Internationale Erfahrung!

Unter dem Strich

Das Sommergeschäft in Ingolstadt bewerten wir mit einer 4/5. Der ERC bleibt größtenteils zusammen und das ist gut so! Ein paar Impulse wurden gesetzt und man konnte in der Defensive einen Import durch einen deutschen Spieler ersetzen. Es wird spannend, ob manche Jungs ihre Form der letzten Saison wieder abrufen können. Klappt das, heißt es "volle Fahrt Richtung Top vier".
_
Moritz Mühlbauer