What's Up, Nürnberg?

Erneut hat es Nürnberg den vermeintlichen Experten gezeigt und mal so überhaupt nichts mit dem Abstiegskampf zu tun gehabt. Am Ende wurde es Platz neun und damit eine gute Grundlage für die kommende Spielzeit. Doch hat das Team erneut das Zeug für die Playoffs?

Vorschau

(Foto: Red Bull München - City Press)

Das Positive: Trikots!

Uuuuuff, wer hätte das vor ungefähr acht Monaten gedacht? In unserem Trikotranking zu Beginn der Saison wurden die Ice Tigers Letzter. LETZTER! Keine Ahnung, was an dem Abend in unseren Köpfen gewirkt hat, aber es muss verdammt stark gewesen sein. Zu unserer Verteidigung: Die Jerseys der Nürnberger wirkten vor allem im echten Leben, sichtbar live mit zwei Augen und nicht durch einen Bildschirm, wirklich hochwertig. Das erkennen wir dann auch gerne an. (Retro-Trikot gerne an die Adresse im Impressum, danke!)

Unwort des Jahres: Special Teams!

Da spürte man dann doch manchmal, dass das Team noch etwas grün hinter den Ohren ist. Aber nicht das gute, fruchteinflößende grün wie bei Shrek vor dem jeder Gegner in Ehrfurcht erstarren wurde. Eher das grün einer Banane, die sicher mal super schmecken wird, aber jetzt eben einfach noch nicht reif ist. Das Powerplay kratzte am Ende ganz knapp die 16%-Marke, in Unterzahl schloss man die Hauptrunde bei 72,4% ab. Es schmerzt das zu schreiben.

Der Rückblick: Basst scho!

Stefan Ustorf ist aufgrund seiner Eisbären-Vergangenheit jetzt nicht unbedingt als waschechter Bayer bekannt. Doch der Sportdirektor der Nürnberger ist in Kaufbeuren, also praktisch im tiefsten Allgäu geboren. Über seine Lippen könnte also durchaus ein „basst scho“ kommen, was vereinfacht so viel bedeuten würde wie „ist in Ordnung“. Nach Platz acht in der Vorsaison landete man erneut in den Pre-Playoffplätzen und schied wieder in eben jener erster Playoffrunde aus.

Der Blick nach vorne: Kleiner Umbruch!

Im Team der Ice Tigers verändern sich ein paar der Schlüsselpositionen. Es wird abzuwarten bleiben, was das mit dem Team macht. So ist man mit einem Tipp, die Nürnberger erneut im (unteren) Mittelfeld anzusiedeln vermutlich auf der sicheren Seite. Doch noch sind mindestens drei wichtige Kontingent-Positionen zu besetzen.

Das Team 23/24: Obacht!

Mit Greg MacLeod und natürlich der Legende schlechthin Patrick Reimer verlassen zwei der besten Offensivspieler das fränkische Eis. Damit steht auch ein Fragezeichen hinter Wühlbüffel Daniel Schmölz, der neue Reihenpartner braucht. Mit Cole Maier könnte schon einer gefunden worden sein. Klar ist, dass die jungen Spieler in Nürnberg erneut eine gewichtige Rolle spielen werden. Elis Hede schnuppert am deutschen Pass, Jungs wie Danjo Leonhardt konnten gehalten, Talente wie Justus Böttner zusätzlich geholt werden. Ein absolutes Paradoxon findet sich bislang in der Verteidigung der Ice Tigers. Dort finden sich sieben Spieler und ALLE davon sind Linksschützen. Spricht nicht unbedingt für ein unausrechenbareres Powerplay als letzte Saison – aber wer weiß, vielleicht kommt ja noch ein Jesse-Blacker-Kaliber für die Blaue.

Die Zielsetzung: Pre-Playoffs!

Satteln wir die Pferde nicht zu früh. Nürnberg hat wieder ein gutes Fundament, doch gerade der Reimer-Abgang wirft ein großes Fragezeichen auf die kommende Saison. Auch das gebliebene Torhüterduo kam nicht über 89%-Fangquote hinaus, so könnte ein X-Faktor für mehr fehlen. Gerne lasse ich mich von diesem sympathischen Standort und jungen Team von einem Besseren belehren, aktuell glaube ich aber nicht an mehr als die Pre-Playoffs.
_
Simon Rentel