Fünf Minuten wegen Meinung – DEL2

Uff! Und das wars jetzt? Das DEB-Team schraubt uns mit drei Zuckerauftritten ins höchste Regal der Hoffnung, um uns dann mit roher Erdbeben-Gewalt in die Sommerpause zu scheppern? Das tat ehrlich bisschen weh und ich fühle mich noch gar nicht bereit dafür. Aber gut, umso mehr Zeit auf das Ligen-Geschehen zu blicken und da geht´s schon ordentlich rund. 

Vorschau

(Foto: City-Press)

Ins Ziel gestritten! Es ist vollbracht: Die Eispiraten müssen kommende Saison nicht ins fast 50km entfernte Chemnitz ausweichen und dürfen in der Schinkennudel-Hochburg Crimmitschau bleiben. Damit gewinnen sie nicht nur das inoffizielle Wettrennen gegen das Großprojekt „Stuttgart 21“, sie können auch endlich an der eigenen Konkurrenzfähigkeit arbeiten. Mit Nikita Quapp, Corey Mackin und den Defendern Sacher, Olleff, Kreutzer steht zwar direkt ordentlich Qualität parat, dafür noch nicht mal eine komplette Reihe. Das mag Mitte/Ende Mai sicher noch kein Genickbruch sein, wäre da nicht die wochenlang anhaltende Variable namens „Vertragsstopp“ gewesen. Zwischen mündlichen Absprachen und gut gemeinten Handschlägen können erst seit wenigen Tagen ernsthafte Verhandlungen mit potenziellen Neuzugängen – oder auch Verlängerungen mit Leistungsträgern – geführt werden. Das hat eine Menge Brisanz, vor allem weil die Floskel „so viel gibt der Markt gar nicht mehr her“ diesen Sommer erschreckend früh in regionalen Tageszeitung-Interviews gedruckt wird.     

Let´s cook! Na hallo. Was das zweite Flexbanden-Sorgenkind der DEL2 aktuell an Zutaten in die „Saison-2025/26“-Suppe schmeißt klingt aber äußerst schmackhaft. Eine der letztjährig harmlosesten Offensiven der Liga bekommt mit Filip Reisnecker und Alexis D´Aoust zwei sehr frühe Ausrufezeichen, die in mir durchaus Frühlingsgefühle auslösen. Vor allem der frisch vorgestellte D´Aoust ließ seine Fähigkeiten bereits beim Kurz-Engagement in der DEL2 aufblitzen und scheint sich seither in der ECHL und EIHL (Großbritannien) nur noch mehr zum Schießbuden-Albtraum entwickelt zu haben. Gelingen für die Defensive weitere Transfers dieser Güteklasse, wäre mein bisher einziges Kontra die Frage, ob´s wirklich so früh eine Entscheidung über den Konti im Tor geben musste – ohne jegliches Infragestellen seines Talents. Weißwasser ist Stand jetzt mein Freiburg aus der Saison 2024/25, denen ich die große Underdog-Überraschung zugetraut habe. Klar, ging unter dem Strich schief. Heißt nicht, dass ich ein zweites Mal ins Leere schieße. Alexis D´Aoust traf vor zwei Jahren in Schweden nur ein einziges Mal in 16 Spielen und jetzt lest euch mal seine neuesten Statistiken durch. 

Blockbuster pünktlich zum Sommer! Was im Kinoprogramm zu gemeinschaftlicher Kritik führen würde, ist im Eishockeysport der perfekte Zeitpunkt. Die großen Namen - echten Blockbuster – gehen vermehrt über die Ladentheke und so gibt´s für Kassel einen Bode Wilde und Laurin Braun oder für Düsseldorf einen Kevin Maginot. Der meiner Meinung nach beeindruckendste Coup der Woche gelang aber dem ESVK, der sich mit Nico Appendino was ganz Edles gegönnt hat. Die PENNY DEL wird für den mittlerweile 26-Jährigen nicht zum Jacuzzi im 5*-Hotel, also gibt es nun den Rückschritt für einen späteren Fortschritt!? Ich bin ehrlich, dieser Deal hat für mich „Transfer-des-Jahres“-Potenzial. Ich bin insgesamt sehr gespannt, was die Allgäuer in diesem Sommer mit ihrer Kaderplanung vorhaben. Ein zweites Jahr aus der Kategorie „spannend, aber schiefgegangen“ könnte eine zweite Playdown-Teilnahme in Folge bedeuten und dann kann es auch wirklich mal eng werden. Die ersten Schritte gefallen mir aber ausgesprochen gut, vor allem die Balance aus Qualität (Appendino) und Entwicklungsfähigkeit (Mayer).  
_
Erik Pannach