Fünf Minuten wegen Meinung – NHL
Der Zug hat seinen letzten Stopp vor der großen Endstation Playoff genommen und saust mit Vollgas auf die 82-Spiele-Marke zu – man könnte meinen der Zug hat keine Bremsen mehr. Dabei passiert er in naher Zukunft noch ein paar echte Highlights auf dieser langen Reise – die Stadium Series und die Trade-Deadline. Rund um die Zeit der Trade-Deadline wird es im Zug noch einmal sehr nervös und die Stimmung ist angespannt. Es ist fast wie beim Poker: Dind meine Karten gut genug, um mitzugehen? Sollte ich nachlegen? Sollte ich überhaupt mitgehen? Wie ihr merkt, habe ich nicht so die Ahnung von Poker und Züge sind auch nicht mein Spezialgebiet, deswegen bleiben wir bei dem Thema warum es sich noch lohnt über den großen Teich zu schauen – die NHL.

(Foto: IMAGO - Imagn Images - Isaiah J. Downing)
Der Zug lässt seine Spuren! Okay, okay ich verspreche das war der letzte Zug-Vergleich in diesem Blog für heute, aber er passt. Die Saison zeigt in der aktuellen Phase Verbrauchsspuren bei einigen Spielern. Andrew Copp, Adam Fox, Joel Eriksson Ek und Matt Tkachuk, um mal so ein paar Namen in den Raum zu werfen. Letztgenannter hat es sich mal auf der Couch von Jimmy Fallon gemütlich gemacht, während seine Teamkollegen nach Nashville reisen durften. So kann man die Verletzungspause auch mal nutzen. Vorletztgenannter und sein Team könnten noch richtige Probleme bekommen. Während beim Schweden Eriksson Ek von Woche-zu-Woche geschaut werden muss, hat der russische Superstar (Kaprizov) des Teams schon über 20 Spiele seiner Wild in dieser Saison verpasst und es werden auf jeden Fall noch deutlich mehr sein. Bitter wenn man bedenkt, dass Kaprizov auf Kurs für 121 Punkte war. Da hilft es auch nicht wirklich, wenn Ryan Hartmans Strafe von zehn auf acht Spiele gesenkt wurde.
Mein Lieblingsessen sind Gerüchte! Kurz vor der Trade-Deadline kann nicht einmal Tim Mälzer so gute Gerichte zaubern wie die Gerüchteküche. Aktuell wurde mit Mikko Rantanen ein alter Bekannter auf die Karte zurückgebracht. Sollten die Hurricanes und er es nicht schaffen einen Vertrag bis zur Deadline auszuhandeln, würde sie ihn wieder abgeben. Das wäre der teuerste Leihspieler jemals gewesen und würde DEM Trade der letzten Jahre einen faden Beigeschmack geben. Trotzdem eine echte Empfehlung des Hauses, da so ein Gerücht selten zweimal über den Tisch geht. Außerdem auf der Karte: Ein feiner und gut gereifter Wein, mit einem gut klingenden Namen „Brad Marchand“. Viele Jahre ist er im Nordosten gereift. Der Winzer muss sich nun entscheiden: Gebe ich diesen Wein ab, mit dem ich so viel erlebt habe, um Platz für neue Trauben zu schaffen oder versuche ich es noch einmal mit ihm? Eine letzte große Empfehlung des Hauses ist Brock Boeser. Aus seiner Küche ist schon ein Gerücht über den Tisch gegangen, allerdings mussten die Kunden lange darauf warten. Boeser würde einem neuen Team offensiv auf jeden Fall Scoringpower geben, den Rest machen dann schon die anderen. Also welches Gerücht aus der Küche soll es sein?
Ach, es geht weiter?!? Irgendwie muss jemand den Oilers sagen, dass der Spielbetrieb in der NHL weiterging. Seit der Länderspielpause konnten man noch kein Spiel gewinnen und ist aktuell auf einer Fünf-Spiele-Losing-Streak. Man will halt wahrscheinlich in den Playoffs wieder unbedingt gegen die LA Kings spielen. Ebenfalls nur ein Ergebnis seit der Länderspielpause tüteten die Lightning ein, allerdings ins andere Extrem. Sieben Siegen in Folge sind durch die unerwartete Niederlage der Jets gegen die Preds nun das neue Maß aller Dinge. Damit lässt man die ganzen anderen Atlantic-Franchises blöd aus der Wäsche gucken, welche sich vielleicht sogar Hoffnungen auf einen Top-3-Platz gemacht haben. Jetzt müssen die Senators wieder Gas geben, damit das noch was werden sollen. Der Kampf bleibt spannend.
_
Torben Reith