What´s up, Düsseldorf?

Gerade als ich anfing, diesen Blog vorzubereiten kamen die Breaking News: Alex Barta ist neuer Co-Trainer bei der DEG. Geil! Düsseldorf ist einer der spannendsten Standorte Deutschlands. Warum das so ist, beschreibe ich euch im nächsten Teil des Saisonrückausblicks.

Vorschau

(Foto: Red Bull München - City Press)

Das Positive: Neue Identität!

Man merkt der DEG im Gesamten an, dass sie einen klaren Plan verfolgt. Düsseldorf ist eine Anlaufstelle für junge Spieler geworden, die Chancen auf Eiszeit und Verantwortung sehen. So konnte man Top-Talente wie Eham, Borzecki und Blank holen, die in der vierten Reihe die vielleicht beste junge Formation der Liga stellten. Dass mit Thomas Dolak, Daniel Kreutzer und Alex Barta nun drei langjährige DEL-Spieler als – vergleichsweise junge - Coaches an der Bande stehen, birgt die Chance für eine Fortführung dieses Wegs.

Unwort des Jahres: Achillessehne!

Die Achillesferse der Düsseldorfer EG war in der letzten Saison die Achillessehne. Verletzungen trieben die DEG vor allem auf den Schlüsselpositionen in den Wahnsinn. Was hätte dieses Team für eine Wahnsinns-Saison spielen können, wären #1-Stürmer O´Donnell und #1-Defender Cumiskey nicht praktisch die komplette Saison ausgefallen? Zumindest #1-Goalie Haukeland blieb aber von Verletzungen verschont – wichtig.

Der Rückblick: Knapp vorbei!

Platz sechs wäre ein echter Paukenschlag gewesen! Dieser wurde kurz vor Schluss verspielt, am Ende trennten Düsseldorf aber nur 0,01 Pkt/Sp von Köln. Auf 56 Spiele gerechnet ein lächerlich kleiner Wert. Trotz allem war die Hauptrunde ein absoluter Erfolg. Haukeland stellte sich – wie geplant – als Königstransfer heraus und konnte dem Team im Tor eine absolute Konstante liefern. Im Viertelfinale war Ingolstadt dann zu stark.

Der Blick nach vorne: Halber Neustart!

Ich sag´s euch ganz ehrlich: So richtig erschlossen hat sich mir die Freistellung von Coach Roger Hansson nicht. Meiner Meinung nach wäre er der richtige Mann gewesen um das Schiff in der Bahn zu halten. Damit möchte ich auf keinen Fall sagen, dass Thomas Dolak das nicht ist. Dennoch schaffte man sich so ein kleines Fragezeichen auf einer Position, wo es das eigentlich nicht gebraucht hätte. Vielleicht ist es aber auch die alte Geschichte rund um die bessere verfügbare Personalie. Bleibt nur die Frage: Ist Dolak ein Tuchel oder ein Russell?

Das Team 23/24: Die Mischung macht´s!

Das liest sich doch verdammt gut. Mit Haukeland hat man einen der besten Goalies der Liga im Tor. Die Verteidigung und der Sturm können auf die wiedergenesenen Schlüsselspieler zurückgreifen und zusätzlich gibt es mit Jungs wie Mebus, Clark und mutmaßlich Akdag zusätzliche Führungsspieler für die Youngster im Team. Die DEG hat auf dem Papier eine stimmige Mischung zwischen Gogullas und Roßmys gefunden.

Die Zielsetzung: Top sechs!

Mag auf den ersten Blick etwas gewagt klingen, aber erinnert euch an die ersten Zeilen dieses Blogs zurück: Letzte Saison scheiterte man nur knapp an der direkten Playoff-Quali, nun könnte es klappen. Leistungsträger kommen zurück, dazu wurde das Team gezielt verstärkt. Natürlich schmerzen die Abgänge von Eder und Fischbuch, doch im Gesamten sollte Düsseldorf das auffangen können. Die Top-sechs-Platzierung scheint möglich!
_
Simon Rentel