Fünf Minuten wegen Meinung – DEL2
Neben einem herausragenden Start des DEB-Teams in die Eishockey-WM, dem völlig eskalierenden 19-jährigen Stian Solberg und dem Geschehen um die Edmonton Oilers und Leon Draisaitl steht natürlich auch die DEL2 nicht still. Die Augen sind heute vor allem wieder gen Crimmitschau gerichtet, weiter darauf wartend wann grüner Rauch über dem Schornstein der Entscheidung zu sehen ist. Doch jetzt geht es erstmal um bereits geschehene Ausrufezeichen!

(Foto: JMD)
Czarnik bleibt! Warum wir beim Eisblog mit doppelter Schranke in unseren Quellen arbeiten? Damit wir einen Robbie Czarnik nicht ins Trikot der Pinguine stecken, bevor er seinen Verbleib bei den Towerstars selbst verkünden kann. Dass ein Mathew Santos bei seinen Leistungen und Begehrlichkeiten der finanzstarken Konkurrenz nicht mehr vor dem Schließen der berühmten Schranke zu halten war, mindert diesen Big Balls Move des Vizemeisters nicht im Geringsten. Der 35-jährige hat 90 (!!!) Punkte in unter 70 Saisonspielen eingefahren. Das ist doch völlig – Achtung jetzt kommt mein neues Lieblingswort - Gaga! Ich würde jetzt eigentlich dazu neigen mit ersten Bauchschmerzen hinsichtlich des Alters um die Ecke zu kommen, aber mal ehrlich: Trotz seiner kanadischen Herkunft ist Czarnik ein VW Passat Baujahr 1998 und die werden bei 400.000km auf der Uhr bekanntlich erst richtig warm.
Tabularasa DEG! Der PENNY DEL-Absteiger scheint in diesen Tagen eine Kooperation mit Leitz eingegangen zu sein. Anders kann ich mir nicht erklären, wo das Geld für die immer dicker werdenden Notizbücher mit potenziellen Neuzugängen herkommt. Natürlich nur Spaß. Allein aus Gründen der Nachhaltigkeit passiert das hoffentlich alles digital. Will die DEG den direkten Wiederaufstieg? Stimmen nur die Hälfte der aktuell aufkommenden Gerüchte, ist die Antwort „Hell yeah!“. Das erste „Klirr, klirr, klirr“ an der Tafel der DEL2 sind dabei Kenny Orendorz und Ryan Olsen, beide dürften bei den 13 weiteren Gästen auch zwischen Hauptgang und Dessert das erste Bauchgrummeln auslösen. Für mich wird jetzt entscheidend sein, ob mit Sinn und Verstand am Kader gearbeitet wird. Namedropping im Konferenzraum mit anschließend weit geöffneter Schatulle haben einige andere Clubs schon versucht und sind dabei hart in Regensburg oder Ravensburg aufgeschlagen.
Chapeau nach Niederbayern! Der EV Landshut gewinnt das Social-Media-Ranking! Ein guter Zeitpunkt nochmal in den Vordergrund zu stellen, wie wichtig es in der heutigen Zeit ist online stattzufinden. Die folgenden Generationen wachsen mit dem Smartphone im Laufgitter auf, sind medial noch vor der Pubertät abgestumpft und nicht mehr auf dem lokalen Radiosender zu gewinnen. Will der Eishockeysport weiterwachsen und gegen konkurrierende Sportarten bestehen können, muss jeder Club – natürlich insbesondere die Ligen – auf den sozialen Netzwerken performen können. Da gehört eine ganze Menge dazu, lasst euch das nach vier Jahren Eisblog mal gesagt sein. Genau jetzt stehen wir am Anfang eines kurzen Sommers, der genau dafür genutzt werden kann. Gewinnt an Relevanz und treibt das eigene Auftreten im Onlinebereich voran, dann kommt das steigende Interesse von Fans, Unternehmen und heute vielleicht noch Vereinsfremden von ganz allein. Aktuell stellen die Benchmark Landshut, Krefeld oder auch Crimmitschau. Ich will kein schlechter Umgang sein, aber wir sind ja hier nicht in der Schule. Nachmachen bleibt verboten, Abschauen dürft ihr schon mal. ;)
_
Erik Pannach